60 Jahre Markuskirche & -gemeinde: Photoausstellung
Die Ausstellung wurde bis Ende des Jahres verlängert Vor 60 Jahren wurde die evangelische Markuskirche im Süden von Ingolstadt eingeweiht. Aus diesem Anlass hat die Kirchengemeinde eine Photoausstellung organisiert. Zu sehen sind historische Bilder von Bau und Einweihung der Kirche bis hin zu Photos aus dem aktuellen Gemeindeleben. Während der Öffnungszeiten der Kirche, Montag bis Freitag tagsüber und rund um die Gottesdienste, kann die Ausstellung vom 18.10. bis 29.11. in der Markuskirche besucht werden. Die Photos können auch erworben werden zugunsten der Generalsanierung und des Umbaus der Markuskirche. Neues aus der Kinderkirche?Manches geht, vieles nicht, das meiste ist schwierig - gottesdienstliche Angebote für Kinder mit und ohne Erwachsene haben es dieses Jahr schwer. Wir können zurückblicken auf zwei Freiluftgottesdienste für Familien, im Juli und zu Erntedank. Vieles haben wir 2020 vermisst ...![]() ... wie unseren jährlichen Bücherflohmarkt in der Fußgängerzone, die
Lesenacht für Grundschulkinder im Gemeindehaus, unseren
Büchereiausflug – angedacht war eine Fahrt zur Abtei Niederalteich mit
Pfr. Jacubasch – und auch den Literaturgottesdienst zu dem Roman
„Winterbienen“, von Norbert Scheuer, der den Evang. Buchpreis 2020
gewonnen hat, haben wir gestrichen. Trotz alledem hatten wir es in der Bücherei doch um einiges leichter als die Chöre und Bläsergruppen, die unter großen Einschränkungen in diesem „Coronajahr“ leiden mussten. Konnten wir doch an einem sonnigen Augustabend 2020 zu einem kleinen Bücherflohmarkt rund ums Gemeindehaus einladen und den Ausleihbetrieb gemäß den Hygieneauflagen bis Dezember anbieten. Um die 160 neue Medien wurden 2020 Jahr in unseren Bestand aufgenommen. Mit Einsatzfreude und Rücksicht aufeinander sind wir im Team gut durch dieses Jahr gekommen. Vorerst sind die Büchereien in Bayern bis 10.01.2021 wieder geschlossen. Jetzt warten wir im Team ganz ungeduldig darauf, dass die Beschränkungen gelockert werden und wir unsere Bücherei wieder für sie öffnen können. Ja, - lesen, spielen, Hörbücher genießen, verreisen in Gedanken, kann über viele Einschränkungen hinweghelfen. Kirche als Kraftort![]() Corona, Lockdown, Kurzarbeit, Überstunden, Samstagsarbeit, wegen Homeoffice neue Computerprogramme lernen, Telefonkonferenzen, Skypen, Einsamkeitsgefühl, Depressionen, wo gehöre ich hin… viele, viele Gedanken. Manche Menschen sind derzeit völlig überfordert und andere wissen gar nicht mehr, was sie tun sollen, da auf einmal arbeitslos oder in Kurzarbeit. Wieder andere vereinsamen total, weil sie nicht besucht werden dürfen. CORONA-ALARM. Was kann ich tun? Was darf ich tun? Stecke ich mich an, wenn ich eine Einladung annehme ….? Fragen, auf die derzeit keiner wirklich eine Antwort weiß. Aber es beschäftigt uns mehr oder weniger alle und jeder geht anders damit um bzw. wird anders mit der Situation fertig. Jeder hat einen anderen Hintergrund, ist vielleicht selbst Risikopatient und/oder pflegt einen Hochrisikopatienten und will deshalb selbst kein Risiko eingehen. In dieser Zeit versuchen einige von uns, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Auch ziehen die offenen Kirchen gerade jetzt Menschen an. Viele Mitmenschen finden Kraft im Gebet, in der Zwiesprache mit Gott und zünden eine Kerze an, verbunden mit einer Bitte, einem Anliegen an Gott oder einem Dankeschön. Unser Meditationsbereich mit dem Teelicht-Mosaik lädt hierfür ein. Um unsere Kirche St. Markus sind kleine Oasen entstanden, die uns förmlich zum Innehalten auffordern! „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bin ich versucht zu singen! Ja, hier finde ich meinen Frieden, kann Kräfte sammeln. Hier sehe ich neue Wege und kann meine Gedanken neu ordnen. Die Schöpferin dieser kleinen Oasen sagte, sie sehe ihre Arbeit „als DANK, zu Ehren Gottes“! Interview mit unserer Jugendreferentin Fiona UferEines der Privilegien, die sich daraus ergeben, hier schreiben zu dürfen, ist es, neue Mitarbeiter als einer der ersten nach Herzenslust befragen zu dürfen. So geschehen in einem sehr angenehmen Telefonat mit Frau Fiona Ufer, unserer neuen Jugendreferentin in St. Markus. Lebhaft in Erinnerung ist mir, mit welcher Begeisterung sie von ihrer Arbeit erzählt hat und daß sie sich auch auf die Vielseitigkeit freut, sowohl in der Schule zu unterrichten, als auch bei uns in der Gemeinde mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und ihnen unsere Gemeinde näher zu bringen ... Auf dieser Seite finden sie auch einen kurzen Film mit einem weiteren Interview mit Frau Ufer. Interview mit Prädikantin Ingrid PetermeierLiebe Frau Petermeier, wir begrüßen Sie ganz herzlich und heißen Sie willkommen in unserer Kirchengemeinde. Nachdem Sie schon einige Gottesdienste bei uns gehalten haben, möchten wir Sie nun ganz offiziell zu St. Markus zugehörig erklären und freuen uns auf zukünftige Gottesdienste mit Ihnen. Ich möchte Ihnen gerne einige Fragen stellen, um Sie unserer Gemeinde vorzustellen. Kommender K8 KonfirmandenkursTraurig aber wahr, die Pandemie hat auch unseren neuen Konfirmandenkurs getroffen. Der Konfisommer in diesem Jahr mußte leider abgesagt werden. In einem Jugendfreizeitenheim sind die notwendigen Hygienemaßnahmen nun mal einfach nicht umsetzbar. Miteinander leben und lernen, das ist der Hintergrund unseres Konfirmandenkonzeptes und so in diesem Jahr nicht durchführbar. Bis zum Lockdown im März hatten sich nur 20 Konfirmanden angemeldet. Normalerweise haben wir Jahrgänge mit 35 - 45 Teilnehmer*innen. Von den 20 Angemeldeten haben sich jetzt einige entschieden, ihre Konfirmation um ein Jahr zu verschieben, in der Hoffnung, dass 2021 der Konfisommer wieder stattfinden kann. Für die anderen wird ab Herbst ein "Pandemiekurs" in kleinen Gruppen stattfinden. Alle, die sich bislang nicht angemeldet haben, sind eingeladen, sich im Herbst für den Kurs 2021/22 einzuschreiben. Konfirmandenkurs 2021/22Genau wissen wir es nicht, aber wir setzen darauf: Der Konfisommer 2021 soll stattfinden. Ob die Corona-Pandemie vorbei ist, können wir heute nicht einschätzen. Nach heutigem Stand könnten Schnelltests eine Lösung für die 12tägige Maßnahme sein. Vielleicht gibt es auch bereits eine Impfung. Wir bitten die Betroffenen daher, die ersten beiden Sommerferienwochen für den Konfisommer freizuhalten. Der neue Kurs startet im Sommer 2021 mit einem Konfitag, dann kommt der Konfisommer vom 30. Juli bis 10. August und danach monatliche Treffen. Die Konfirmationen finden am 15. und 22. Mai 2022 statt. Konfi3 als Konfi4Als der Konfi3 Kurs in diesem Frühjahr für die damaligen Drittklässler anlief, hat die Pandemie auch gerade mit voller Wucht unser aller Alltag durcheinander gewirbelt. Die erste Gruppenstunde konnte gerade noch stattfinden und die Gruppen sich Namen überlegen, aber dann war erstmal Schluss. An weitere Gruppenstunden war nicht zu denken. Vor den Sommerferien jedoch hat Pfarrerin Conrad die Fühler zu den Kindern und zu ihrem Team ausgestreckt und ist sowohl beim Team als auch bei Teilnehmern auf großes Interesse und Bereitschaft gestoßen, die Konfi3 Arbeit direkt nach den Sommerferien - in etwas eingeschränktem Rahmen bei den Spielen - wieder aufzunehmen, sodass der aktuelle Jahrgang nicht bis zum nächsten Jahr warten muss, sondern noch in diesem Jahr, dann zwar als Viertklässler, an unsere Gemeinde, unsere Gottesdienste und das Abendmahl herangeführt werden. Der einzige Wermutstropfen ist, daß wir auf den Abschlussgottesdienst, aus wohlbekannten Gründen, verzichten müssen. Verkaufsoffene Sonntage - Stellungnahme der Ingolstädter DekaneViele Menschen müssen heute schon am Sonntag arbeiten. Wir sind dankbar, dass Krankenschwestern und -pfleger uns auch am Feiertag versorgen oder Polizist*innen für Sicherheit sorgen. Wo Sonntagsarbeit aber nicht notwendig ist, halten wir sie auch gesellschaftlich nicht für sinnvoll. Zur aktuellen Debatte in Ingolstadt haben die evangelischen Dekane Schwarz und der katholische Dekan Oswald im Namen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) eine gemeinsame Stellungnahme verfasst: Wie geht es weiter mit ...?Der Lockdown hat fast alle unsere kirchlichen Angebote und Veranstaltungen betroffen und niemand weiß, wie die Zukunft aussehen wird. Unsere derzeitigen Planungen (Stand 15.05.2020) finden sie hier.
Gottesdienste in St. MarkusDie Markusgemeinde hat am 10.05.2020 die Gottesdienste wieder aufgenommen. Aufgrund der derzeitigen Hygieneregeln finden die Gottesdienste aber nur in der Markuskirche um 9.30 Uhr statt. Der Gottesdienst im Gemeindehaus entfällt. 37 Plätze sind in der Kirche für Besucher*innen ausgewiesen, wobei dreizehn Plätze von sogenannten Haushaltsgruppen genutzt werden können. Auf die Feier des Abendmahls verzichten wir vorerst. Bis zum Pfingstsonntag haben wir die Gottesdienste live gestreamt: Pfingstsonntag, Exaudi, Christi Himmelfahrt, Rogate und Kantate. Kirchraum Ingolstadt
Konfiblog"Meine Konfizeit", so könnte der Blog von David überschrieben werden. Er ist derzeit Konfirmand in St. Markus und beschreibt, was er in seiner Konfizeit erlebt. Den Blog finden Sie unter https://markus-ingolstadt.de?n=Blog.Blog. Am besten gleich ein Lesezeichen setzen und dem Blog folgen. Man kann den Blog auch als RSS Feed abonnieren mit dem einem Klick auf den Link am Ende der Seite. Konfi3 im GesprächIn St. Markus findet zur Zeit wieder ein Konfi3 Kurs statt. Hier werden in Kleingruppen Kinder der 3. Klasse auf das Abendmahl vorbereitet. Diese Gruppen werden von Eltern und Gemeindemitgliedern angeleitet. Der MONAT hat mit einer Konfirmandin und einem Vater gesprochen: Nachbarschaftshilfe Ringsee
Nächstenliebe ist das zentrale Gebot des Christentums: „und alle anderen Gebote sind in dem einen Satz zusammen gefasst: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Röm 13,9) Der Nächste ist der Ehepartner, das Kind, der Freund, der Kollege, der Fremde … Wer sich vorstellen kann, sich in der Nachbarschaftshilfe zu engagieren, kann sich bei Barbara Neuber unter Tel. 0176/21222839 melden. St. Markus gibt sich ein LeitbildIn einer Gemeindeversammlung hat der Kirchenvorstand von St. Markus das neue Leitbild präsentiert, das in der Sommerklausur verabschiedet wurde. Von der großen Vision, die gute Botschaft von Jesus Christus im südlichen Ingolstadt zu verbreiten und dabei Unterschiede als Vielfalt zu schätzen, bis hin zu konkreten Zielen und Strategien reichen die Aussagen dieser Orientierungshilfe. Die Gemeinde sieht sich dabei bewusst als Teil der Stadtgesellschaft, in die sie ihre Kompetenzen einbringt. Aber auch Grundhaltungen wie ein respektvoller und achtsamer Umgang untereinander oder die Prinzipien einer lernenden Organisation sind in dem Leitbild verankert. Den genauen Wortlaut finden Sie unter "Leitbild".
Meditationsbereichfür die Besucher unserer Kirche ![]() Seit einiger Zeit haben wir in St. Markus einen "Meditationsbereich". Frau Ulrike Haase hat hierfür ein Spiegelmosaik erstellt und Kerzenhalterschalen besorgt, die von ihr immer wieder dekorativ umgestaltet werden. Herr Hannes Promoli hat die für diesen Bereich benötigten Regale gezimmert. Gottesdienste mit SeniorenZusätzlich zu unseren Gottesdienstangeboten in der Markuskirche und dem Gemeindehaus deckt unsere Kirchengemeinde im Wechsel mit den katholischen Gemeinden die monatlichen Gottesdienste in drei Senioreneinrichtungen ab: Im Danuvius Haus, im Phönix und im Betreuten Wohnen in der Märzenbecherstraße.
Jugend St. Markus gibt sich ein Leitbild
Am 22. März hat unsere Jugend bei ihrer Vollversammlung ihr neues Leitbild präsentiert. Nun kann man zu Recht fragen, wofür ein Leitbild in unserer Jugendarbeit gut sein soll. Ist das nicht eher etwas für Konzerne wie Audi oder Einrichtungen wie ein Klinikum? Wenn wir zurückblicken auf die Entwicklung unserer Jugendarbeit in den letzten Jahren, können wir stolz sein. Quasi aus dem Nichts ist in den vergangen 5 Jahren ein großer Stamm sehr engagierter Jugendlicher zusammengewachsen, die unsere Konfirmanden betreuen, Jugendgottesdienste gestalten, an verschiedensten Stellen in der Gemeinde aktiv werden. Jugendarbeit lebt vom Wandel! Konfirmanden kommen neu ins Team, werden bei uns professionell zu Jugendleitern ausgebildet und beenden ihr Engagement spätestens dann, wenn eine Ausbildung oder ein Studium dies erfordern. Es sollte darum jedem, der sich bei uns engagiert oder engagieren möchte, klar sein:
Und genau das leistet ein Leitbild... Den Wortlaut können Sie in den aufliegenden Flyern nachlesen. Oder hier. Lassen Sie sich überraschen. | ||||||||||
|
Chorleiter*in gesuchtNach dem Wegzug unserer Gospelchorleiterin nach Baden-Württemberg sind die Good News leider verwaist. Wir suchen dringend eine*n neue Leiter*in. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L mit den üblichen kirchlichen Zusatzleistungen. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Pfr. Axel Conrad, 0841 931 99 85 oder axel.conrad@elkb.de. Digital dabeiAuf unseren Youtube Playlist finden Sie Andachten, digitale Gottesdienste, Live Streams etc. Im Netz findet sich auch ein "Multitrackvideo" unseres Posaunenchors: "Bleibe, bei mir Herr." Unsere Bücherei ist leider geschlossen
Online-Katalog der BüchereiAlle Medien unserer Bücherei finden Sie ab sofort
in unserem Online-Katalog unter der Adresse: St. Markus bei TwitterWer auf dem Laufenden bleiben will, was in St. Markus alles los ist, findet uns ab sofort bei Twitter unter dem Namen: St_Markus_In. Am Besten gleich abonnieren. Familienzimmer geöffnetMit Kindern in den Gottesdienst? Das kann mitunter etwas anstrengend werden, denn je nach Alter verstehen Kinder noch nicht alles, was da passiert - und brauchen Abwechslung. Daher haben wir ab sofort sonntags um 09.30 Uhr den Gemeindesaal in der Markus-Kirche wieder als Familienzimmer geöffnet: Platz und etwas Spielzeug bieten den Kindern Gelegenheit zur Beschäftigung, während die Eltern über den Lautsprecher und durch die Glastüren dem Gottesdienst folgen können. Und wenn zum Beginn des Gottesdienstes und zum Abendmahl alle in der Kirche beieinander sind, erleben wir die Vielfalt unserer Gemeinde.
Lesen kostenlos
|
Auf der Dekanatsseite finden Sie den Mantel und alle Ingolstädter Lokalseiten, im Archiv die alten Ausgaben. |
Kommende Höhepunkte in St. Markus
Höhepunkte im Ingolstädter Süden |